Chronik 2024/2025

Hier finden Sie die Höhepunkte des Schuljahres 2024/2025

Die Beiträge sind in umgekehrter Reihenfolge sortiert, die neuesten Beiträge des Schuljahres stehen also immer oben.


Projektwoche „Kunterbunte Spielewelt“ vom 17. bis zum 22.03.2025

In diesem Jahr drehte sich in unserer Projektwoche alles rund um Spiele. Jede Klasse näherte sich dem Thema anders: 

In den ersten Klassen kamen das erste Mal die iPads mit ihrer Fotofunktion zum Einsatz. Während die 1a mit Frau Krämer ein Memory zu unserem schönen Ort Lörzweiler erstellte und dabei mit den Kindern durch die Straßen zog, sammelte die 1b von Frau Finck unter Mithilfe von Frau Cunrath Fotos auf dem gesamten Schulgelände, um daraus ein Bingospiel und Bilderrätsel zu entwerfen.

Die zweiten Klassen mit Frau Pfersdorf und Frau Klaile testeten unterschiedliche Brettspiele und entwickelten gemeinsam Kriterien, nach denen sie die Spiele bewerteten. Schach begeisterte die Kinder so sehr, dass sie sich an einem Tag schließlich von einem Schachlehrer schulen ließen.

Die dritten Klassen näherten sich ganz unterschiedlichen Welten: Die 3a mit Frau Brüggemann lernte im Rahmen ihres fächerübergreifenden Themas „Ritter“ mittelalterliche Spiele kennen. Die 3b mit Frau Fabrie legte den Schwerpunkt auf afrikanische Spiele und näherte sich dem Kontinent auch musikalisch beim Trommelbau.

Die vierten Klassen spielten auf ganz unterschiedliche Weise: Die 4a mit Frau Dec spielte Fadenspiele und entwickelte Hüpfspiele für den Schulhof. Die 4b baute mit Frau Quast Murmelbahnen. Mit Frau Grandpierre-Kupper entstand ein riesiges Jenga-Spiel, an dem alle Kinder in den künftigen Pausen noch viel Spaß haben werden.

Am Präsentationstag begrüßten alle Schülerinnen und Schüler Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde bei bestem Wetter mit der Schulhymne. Mit einem Laufzettel um den Hals zogen alle Kinder los, um alle Spiele in den Klassen und auf dem Hof kennenzulernen. Neben den oben genannten Spielen wurden noch ein Bobbycar-Rennen (Klasse 1a) und Gemeinschaftsspiele unter Anleitung unserer Schulsozialarbeiterin Frau Kluge angeboten. Ein umfangreiches Snackbüffet, welches die Eltern der Schulgemeinschaft beigetragen haben, sorgte für kulinarische Abwechslung für Groß und Klein. Mit einem Tanz zum „Summertime Blues“ tanzten sich Kinder und Erwachsene zum Abschluss des Tages wärmere Temperaturen für die künftigen Schulwochen herbei.

 


Fastnachtsmottowoche vom 24. bis 28.02.2025

 

Wieder einmal verkleideten sich sehr viele Kinder jeden Tag zu einem Motto des Tages kunterbunt, bevor am Freitag die große Schulfastnacht in den Klassensälen und auf dem Schulhof Einzug hielt. 

 

Am Montag trugen in lustigen Posen

Gekrempelt oder hoch über den Hosen

Alle kunterbunte Fastnachtssocken,

so konnten sie die Pause rocken!

 

Am nächsten Tag, dem Dienstag dann,

Zogen alle Fastnachtsfarbensachen an.

In Rot, in Weiß, in Gelb und Blau

riefen wir in die Welt ein donnernd Helau!

 

Am Mittwoch ging’s um Haare nur,

also ´ne schräge Haarfrisur.

Und wer doch keine Haare hat,

trug einen Hut an seiner Statt.

 

Am Donnerstag, da wurde es cool:

Alle kamen in einer Farb´ zur Schul´.

So kamen alle ganz in Blau

mit einem dreifach donnernden Helau!

 


Lörzweiler Adventsfenster an unserer Schule am 03.12.2024

Zum ersten Mal nahm die Schulgemeinschaft am ersten Dienstagnachmittag des Dezembers am Lörzweiler Adventsfenster teil. Der Andrang auf dem mit hunderten Lichtern illuminierten Schulhof war riesig! Große, bunt leuchtende Kerzen bildeten den Rahmen im Eingangsbereich zu Betreuung, Sekretariat und Lehrerzimmer. Davor wurde gedichtet, gesungen und getanzt. Die Klasse 4b begeisterte mit einem selbst geschriebenen Theaterstück die anderen Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrerinnen. Kinderpunsch, Glühwein und Würstchen im Brötchen stärkten große und kleine Menschen.

 


Bewegungsaktionstag am 11.10.2024

Mit einer großen Bewegungslandschaft für alle Klassen wurden die Kinder am letzten Schultag vor den Herbstferien noch einmal sportlich gefordert. Mehr Groß- und Kleingeräte zur gleichen Zeit gab es in der altehrwürdigen Hohberghalle noch nie! Die Aktion wurde zeitgleich landesweit an vielen Schulen durchgeführt. Zur Belohnung bekam jedes Kind am Ende der besonderen Sportstunde ein sportliches Gummi-Armband. Vielen Dank für die großartige Planung des Parcours an unsere Sportfachfrau Frau Grandpierre-Kupper!


Eine neue Tischtennisplatte für den Schulhof!

Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende des Fördervereins. Die moderne Tischtennisplatte hat abgerundete Kanten, eine schicke graue Oberfläche und ein festes Netz aus weißem Lochblech. Nach dem gemeinsamen Aufbau am 14.09.2024 mit Mitgliedern des Vorstands und einem weiteren Vater wurde die Platte gleich bei einer Runde Rundlauf eingeweiht. Den Kindern unserer Schulgemeinschaft wünschen wir viel Spaß mit der Platte in den Pausen und in den Nachmittagsstunden der Betreuenden Grundschule!


Lesetütenübergabe an die Erstklässler

In guter Tradition hat Frau Goldmann-Exner am Freitag, 13. September 2024 den neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern wieder eine Lesetüte übergeben, die schon vor den Ferien von unseren jetzigen Zweitklässlern bemalt wurde. In der Lesetüte befindet sich ein kleines Vorlesebuch, welches die Kinder mit ihren Eltern zuhause lesen können. Frau Goldmann-Exner las den Kindern vor der Übergabe selbstverständlich auch noch etwas vor. Vielen Dank für den Besuch und die nette Aufmerksamkeit an die Buchhandlung Ruthmann!


Einschulung von 25 neuen Erstklässlern am 27.08.2024

Ein neues Schuljahr beginnt an unserer Grundschule Am Alten Schloss. Am zweiten Schultag begrüßen wir die 25 neuen Erstklässler in der Hohberghalle. Der eine Teil wird in die Klasse 1a von Frau Krämer gehen, der andere Teil in die Klasse 1b von Frau Finck. Herzlich willkommen an unserer Schule!

 

Adresse

Grundschule Am Alten Schloss
Schlossstr. 13a
55296 Lörzweiler

06138 980 800

info@gs-loerzweiler.de